Dinner auf Goth’sch

30.12.2025, 20:00 Uhr
KulturhausEkhofplatz 399867 Gotha
Tickets kaufen

Das wahre Original des Silvester-Kultklassikers

Szenische Lesung und Theaterstück

Der beliebte zweistündige Goth’sche Dinner-Abend mit szenischer Lesung und Theaterstück ist bereits seit 2009 Deutschlands größte ”Dinner”-Veranstaltung in der Silvesterzeit und ein Muss für alle Fans des Kultklassikers.
Auch bei der mittlerweile 18. Aufführung bleibt garantiert kein Auge trocken, wenn der treue Diener Schluder (Ralph-Uwe Heinz) trinkend, hackenknallend und goth’sche Sprüche klopfend die vier längst verstorbenen Geburtstagsgäste vertritt und dabei ständig über das widerspenstige Eisbärfell Knut stolpert. Herzogin Sophie (Anja Gottschall) hingegen wird auch an ihrem 90. Geburtstag das Ganze mit stoischem Gleichmut ertragen und ebenso ungerührt wie würdevoll verlangen, dass trotz aller Widrigkeiten ”alles genauso wie jedes Jahr” zu sein habe.

Zuvor jedoch wird erst einmal die (beinahe) wahre Geschichte des ”Dinners” erzählt – in diesem Jahr von Gast-Erzähler Dominique Wand, Schauspieler und Kabarettist (”Die Arche”). Und selbst Kenner werden überrascht sein, von ihm zu erfahren, dass das ”Dinner” ursprünglich keinesfalls aus England kommt, sondern aus – Gotha! Was Queen Victoria und ihr Prinzgemahl Albert, eine beliebte Gothaer Herzogin und ein geschwätziger Diener damit zu tun haben, wird rasant, abwechslungsreich und mit einem Augenzwinkern erklärt.

Das von Kai Kretzschmar inszenierte amüsante Theaterspektakel wartet mit zwei stilecht und viel Liebe zum historischen Detail ausgestatteten Bühnenbildern auf. Als Conferencier führt Andreas M. Cramer, Autor des Stückes, durch den Theaterabend.

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Weitere Hinweise

  • Hinweise für Rollstuhlfahrende

    Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson zahlen jeweils den Normalpreis. Bitte wenden Sie sich zur Buchung der Rollstuhlplätze an folgende Telefonnummer: Gotha adelt -Tourist-Information und Shop Tel. 03621-510450.
  • Hinweise für Schwerbehinderte

    Schwerbehinderte und deren Begleitperson (Kennzeichen B im Ausweis) zahlen jeweils den Normalpreis.
  • Einlass

    19:00