
Mittwoch, 19. Juli 2023 - Beginn: 19:30
Kino im Salon | Erlesene Filme: Der Pfad
ab 8,00 € *
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
Licht aus und Film ab - einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte... mehr
Licht aus und Film ab - einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal vorzieht, ist hier genau richtig. Gäste können den Film bei Kerzenschein, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks genießen. Präsentiert werden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer Literatur - von ''Tschick'' bis ''Nackt unter Wölfen'', von neu bis alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kurze Einführung vor Beginn der Vorstellung gibt einen Überblick über die Hintergründe des Filmes. Sie sind herzlich eingeladen!
1940: Der zwölfjährige Rolf Kirsch (Julius Weckauf) ist ein ausgebuffter Junge. Er liebt nicht nur den Roman ''Der 35. Mai'' von Erich Kästner, sondern besitzt das Buch sogar auch mit persönlicher Signatur. Immer an seiner Seite ist sein treuer Terrier Adi und mit Vorliebe vergräbt er sich in verrückten Fantasiespielen und Tagträumen: Kein Abenteuer ist imposant genug, dass Rolf es vor seinem geistigen Auge nicht mühelos meistern könnte. So hat Rolf einen Weg gefunden, um sich irgendwie von der schrecklichen Realität abzulenken, denn der Zweite Weltkrieg läuft auf Hochtouren. Sein Vater Ludwig (Volker Bruch) hat sich mit Rolf bis ins französische Marseille durchgeschlagen, nachdem sie keine Möglichkeit mehr für sich sahen, in der Hauptstadt Paris zu bleiben. Als überaus kritischer Journalist ist Ludwig den nationalsozialistischen Machthabern nämlich ein Dorn im Auge - und er steht auf deren schwarzen Liste. Sollte Ludwig den Nazis in die Hände fallen, droht ihm der Tod...
Basierend auf Rüdiger Bertrams Roman ''Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit'' zeigt der Film die Schrecken des Krieges, ohne dabei die kindliche Perspektive zu verlieren. Im Jahr 2022 erhielt der Film eine Auszeichnung vom Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz in der Kategorie Langfilm und den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm.
Am 19.07. laden wir dazu ein, Regisseur Tobias Wiemann auf seinem ''Pfad'' zu folgen.
Quelle: filmstarts.de
Die Einführung in den Film übernimmt die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Reihe ''Kino im Salon'' Susanne Aßmann.
Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden
Foto: United Artists
1940: Der zwölfjährige Rolf Kirsch (Julius Weckauf) ist ein ausgebuffter Junge. Er liebt nicht nur den Roman ''Der 35. Mai'' von Erich Kästner, sondern besitzt das Buch sogar auch mit persönlicher Signatur. Immer an seiner Seite ist sein treuer Terrier Adi und mit Vorliebe vergräbt er sich in verrückten Fantasiespielen und Tagträumen: Kein Abenteuer ist imposant genug, dass Rolf es vor seinem geistigen Auge nicht mühelos meistern könnte. So hat Rolf einen Weg gefunden, um sich irgendwie von der schrecklichen Realität abzulenken, denn der Zweite Weltkrieg läuft auf Hochtouren. Sein Vater Ludwig (Volker Bruch) hat sich mit Rolf bis ins französische Marseille durchgeschlagen, nachdem sie keine Möglichkeit mehr für sich sahen, in der Hauptstadt Paris zu bleiben. Als überaus kritischer Journalist ist Ludwig den nationalsozialistischen Machthabern nämlich ein Dorn im Auge - und er steht auf deren schwarzen Liste. Sollte Ludwig den Nazis in die Hände fallen, droht ihm der Tod...
Basierend auf Rüdiger Bertrams Roman ''Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit'' zeigt der Film die Schrecken des Krieges, ohne dabei die kindliche Perspektive zu verlieren. Im Jahr 2022 erhielt der Film eine Auszeichnung vom Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz in der Kategorie Langfilm und den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm.
Am 19.07. laden wir dazu ein, Regisseur Tobias Wiemann auf seinem ''Pfad'' zu folgen.
Quelle: filmstarts.de
Die Einführung in den Film übernimmt die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Reihe ''Kino im Salon'' Susanne Aßmann.
Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden
Foto: United Artists
Mittwoch, 19. Juli 2023
Beginn: 19:30
Einlass: 19:00 Uhr
Erfurter Herbstlese e.V. - Haus Dacheröden
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer bitte wenden Sie sich an folgende Telefonnummer: 0361/644 123 75.
Veranstaltungshinweise
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen