
Mittwoch, 16. August 2023 - Beginn: 19:30
Kino im Salon | Erlesene Filme: Als wir träumten
ab 8,00 € *
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
Licht aus und Film ab - einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte... mehr
Licht aus und Film ab - einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal vorzieht, ist hier genau richtig. Gäste können den Film bei Kerzenschein, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks genießen. Präsentiert werden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer Literatur - von ''Tschick'' bis ''Nackt unter Wölfen'', von neu bis alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kurze Einführung vor Beginn der Vorstellung gibt einen Überblick über die Hintergründe des Filmes. Sie sind herzlich eingeladen!
Leipzig in der Nachwendezeit: Die Clique um Rico (Julius Nitschkoff), Mark (Joel Basman) und Daniel (Merlin Rose) lebt ziellos in den Tag hinein. In ihrem Viertel, in dem eine Brauerei das kulturelle Zentrum ist, fühlen sie sich stark, cool und akzeptiert. Wenn sie nicht gerade mit ihrer Fußballmannschaft um den Aufstieg spielen, prügeln sie sich, um auf der Straße respektiert zu werden, klauen oder treiben anderen kleinkriminellen Unfug. Nachts betrinken sie sich sinnlos, nehmen Drogen, gehen in den Swinger-Club und randalieren ohne Grund in der Nachbarschaft - auf der lokalen Polizeistation sind die Jungs darum Stammgäste. Heimlich träumen die drei Chaoten jedoch davon, der Sinnlosigkeit ihres Daseins in dem Leipziger Viertel zu entfliehen und irgendwo anders ein Leben mit Bedeutung zu beginnen.
Im Wendejahr 1989 war Clemens Meyer zwölf Jahre alt, sein mehrfach ausgezeichneter Debütroman ''Als wir träumten'' (2006) über eine Jungenclique im Leipzig der Wendezeit trägt offensichtlich autobiografische Züge. Andreas Dresen (''Halbe Treppe'', ''Sommer vorm Balkon'') war zu jener Zeit bereits 26 und studierte gerade an der Hochschule für Film und Fernsehen ''Konrad Wolf'' in Potsdam Regie. Aus dem ausladend langen Buchbestseller wird im Kino eine überraschend komische Milieuschilderung mit einigen tragischen Zügen.
Der als konkretes Ereignis im Film elliptisch ausgesparte Mauerfall ist in ''Als wir träumten'' auch eine dramaturgische Zäsur: Immer wieder wird zwischen zwei und vier Jahre auseinanderliegenden Zeitebenen hin- und hergesprungen, von denen die eine vor dem einschneidenden Datum angesiedelt ist und die andere danach. Durch diese Verschränkung wird die Frage nach den Veränderungen gleichsam zum Leitmotiv und durch die Präsenz unterschiedlicher Darsteller für die jugendlichen Hauptfiguren ist sie auch äußerlich unübersehbar. Andreas Dresen vermittelt in dieser spezifisch deutschen Coming-of-Age-Geschichte zu Wendezeiten mit viel Humor und mitreißendem Schwung das ganz besondere Lebensgefühl seiner jugendlichen Protagonisten.
Quelle: filmstarts.de
Die Einführung in den Film übernimmt die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Reihe ''Kino im Salon'' Susanne Aßmann.
Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden
Foto: Rommel Film / Pandora Film
Leipzig in der Nachwendezeit: Die Clique um Rico (Julius Nitschkoff), Mark (Joel Basman) und Daniel (Merlin Rose) lebt ziellos in den Tag hinein. In ihrem Viertel, in dem eine Brauerei das kulturelle Zentrum ist, fühlen sie sich stark, cool und akzeptiert. Wenn sie nicht gerade mit ihrer Fußballmannschaft um den Aufstieg spielen, prügeln sie sich, um auf der Straße respektiert zu werden, klauen oder treiben anderen kleinkriminellen Unfug. Nachts betrinken sie sich sinnlos, nehmen Drogen, gehen in den Swinger-Club und randalieren ohne Grund in der Nachbarschaft - auf der lokalen Polizeistation sind die Jungs darum Stammgäste. Heimlich träumen die drei Chaoten jedoch davon, der Sinnlosigkeit ihres Daseins in dem Leipziger Viertel zu entfliehen und irgendwo anders ein Leben mit Bedeutung zu beginnen.
Im Wendejahr 1989 war Clemens Meyer zwölf Jahre alt, sein mehrfach ausgezeichneter Debütroman ''Als wir träumten'' (2006) über eine Jungenclique im Leipzig der Wendezeit trägt offensichtlich autobiografische Züge. Andreas Dresen (''Halbe Treppe'', ''Sommer vorm Balkon'') war zu jener Zeit bereits 26 und studierte gerade an der Hochschule für Film und Fernsehen ''Konrad Wolf'' in Potsdam Regie. Aus dem ausladend langen Buchbestseller wird im Kino eine überraschend komische Milieuschilderung mit einigen tragischen Zügen.
Der als konkretes Ereignis im Film elliptisch ausgesparte Mauerfall ist in ''Als wir träumten'' auch eine dramaturgische Zäsur: Immer wieder wird zwischen zwei und vier Jahre auseinanderliegenden Zeitebenen hin- und hergesprungen, von denen die eine vor dem einschneidenden Datum angesiedelt ist und die andere danach. Durch diese Verschränkung wird die Frage nach den Veränderungen gleichsam zum Leitmotiv und durch die Präsenz unterschiedlicher Darsteller für die jugendlichen Hauptfiguren ist sie auch äußerlich unübersehbar. Andreas Dresen vermittelt in dieser spezifisch deutschen Coming-of-Age-Geschichte zu Wendezeiten mit viel Humor und mitreißendem Schwung das ganz besondere Lebensgefühl seiner jugendlichen Protagonisten.
Quelle: filmstarts.de
Die Einführung in den Film übernimmt die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Reihe ''Kino im Salon'' Susanne Aßmann.
Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden
Foto: Rommel Film / Pandora Film
Mittwoch, 16. August 2023
Beginn: 19:30
Einlass: 19:00 Uhr
Erfurter Herbstlese e.V. - Haus Dacheröden
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer bitte wenden Sie sich an folgende Telefonnummer: 0361/644 123 75.
Veranstaltungshinweise
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen