Mittwoch, 15. Januar 2025 - Beginn: 19:30
Kino im Salon | Erlesene Filme
ab 8,00 € *
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
Deutschstunde Licht aus und Film ab - einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden... mehr
Deutschstunde
Licht aus und Film ab - einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal vorzieht, ist hier genau richtig. Erleben Sie die Filme bei Kerzenschein, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks, präsentiert werden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer Literatur - von "Tschick" bis "Nackt unter Wölfen", von neu bis alt. Eine kurze Einführung vor Beginn der Vorstellung durch die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Veranstaltungsreihe Susanne Aßmann gibt einen Überblick über die Hintergründe des Filmes.
"Deutschstunde" ist eine eindrucksvolle Literaturverfilmung, die den gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz auf die Leinwand bringt. Die Regie führte der preisgekrönte Regisseur Christian Schwochow, der es versteht, das düstere Setting und die tiefgründige Erzählweise des Buches visuell eindrucksvoll zu interpretieren. "Deutschstunde" erzählt die Geschichte des jungen Siggi Jepsen, dessen Vater, ein pflichtbewusster Polizist im Dritten Reich, den Auftrag hat, ein Malverbot gegen den expressionistischen Künstler Max Ludwig Nansen durchzusetzen. Die Handlung ist geprägt von Konflikten zwischen Kunst, Freiheit und Zwang - Themen, die durch die filmische Umsetzung eine ganz neue Intensität erhalten.
Die Hauptrollen in "Deutschstunde" werden von hochkarätigen Schauspielenden getragen: Ulrich Noethen brilliert in der Rolle des autoritären Vaters Jens Ole Jepsen, während Tobias Moretti als Maler Max Ludwig Nansen eine ausdrucksstarke Leistung bietet, die den inneren Kampf und die künstlerische Integrität seiner Figur eindrucksvoll zum Leben erweckt. Der junge Schauspieler Levi Eisenblätter verkörpert Siggi, dessen Gefühlswelt und Zerrissenheit zwischen Gehorsam und Selbstbestimmung die Zuschauer tief berührt.
Schwochow bleibt in seiner Inszenierung nah an der literarischen Vorlage und stellt die bedrückende Atmosphäre der Nachkriegszeit detailreich dar. Die sorgfältige Kameraarbeit und das gezielte Spiel mit Licht und Schatten verstärken die innere Zerrissenheit der Figuren und bringen die düstere Atmosphäre des Romans auf die Leinwand. So schafft es "Deutschstunde", nicht nur die Handlung von Siegfried Lenz zu übertragen, sondern auch die emotionalen und moralischen Spannungen, die den Roman prägen, in eindrucksvoller Weise filmisch umzusetzen.
Länge: 125 Minuten
Foto: Wildbunch
Mittwoch, 15. Januar 2025
Beginn: 19:30
Einlass: 19:00 Uhr
Erfurter Herbstlese e.V. - Haus Dacheröden
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Bitte wende dich unter der Telefonnummer 0361/64412375 an den Veranstalter.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 20 Prozent zahlen den Normalpreis und deren Begleitperson erhält freien Eintritt. Dafür bitte 1 Karte in der entsprechenden Ermäßigung buchen (Schwerbehindert + Begleiter).
Veranstaltungshinweise
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen