
Freitag, 2. Juli 2021
-
Beginn: 19:00
Zaïre
ab 40,00 € *
- Versandoptionen
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
Tragödie von Voltaire (1732) Eine Inszenierung des Ensembles Panaches Regie: Carola Moritz... mehr
Tragödie von Voltaire (1732)
Eine Inszenierung des Ensembles Panaches
Regie: Carola Moritz
Zur Stückwahl: 300. Geburtstag von Conrad Ekhof
Das Gothaer Hoftheater unter Conrad Ekhof wurde 1775 mit ''Zaïre'' eröffnet. In der Tragödie in fünf Aufzügen von Voltaire spielte Ekhof selbst die Hauptrolle. Laut dem Vorwort Voltaires wurde das Stück im Sommer 1732 in nur 22 Tagen verfasst und bereits am 13. August desselben Jahres in Paris uraufgeführt. Es geriet zum nachhaltigsten Bühnenerfolg Voltaires. Am 22. April 1753 verbrachte der berühmte französische Aufklärer und Philosoph mehrere Wochen in Gotha und war hingerissen von der geistvollen Atmosphäre. Insofern ist das Hauptbühnenstück des Ekhof-Festivals 2020 in doppelter Hinsicht erste Wahl.
Zum Inhalt:
Zaïre, die Braut und Sklavin des Sultans Orosmane, ist eigentlich eine ungetaufte Christin, die jedoch im Glauben des Islam erzogen wurde. Nérestan, ein gefangener französischer Ritter, erhält Geld, um zehn gefangene Christen, darunter Zaïre, freizukaufen. Orosmane gibt 100 christliche Ritter heraus, behält aber Zaïre und den seit 24 Jahren eingekerkerten Lusignan, kein Geringerer als der einstige christliche König von Jerusalem. Der aus der Haft entlassene Greis Lusignan erkennt in Zaïre und Nérestan seine verloren geglaubten Kinder. Er offenbart sich ihnen und drängt Zaïre, sich zum christlichen Glauben der eigenen Vorfahren zu bekennen. Nérestan soll sie bei einer nächtlichen Zusammenkunft taufen. Orosmane fängt den Brief zur Verabredung der Geschwister ab, wird jedoch durch den Inhalt getäuscht und tötet in seiner rasenden Eifersucht die unschuldige, ihn liebende Zaïre. Nérestan offenbart Orosmane die Zusammenhänge. Daraufhin tötet sich der Sultan in seiner Verzweiflung über der Leiche Zaïres.
Freitag, 2. Juli 2021
Beginn: 19:00
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und die Begleitperson erhält freien Eintritt.Bitte wenden Sie sich unter der Telefonnummer 03621 - 82 34 51 an den Veranstalter.
Schloss Friedenstein
Schloss Friedenstein 1
99867
Gotha