e_1168_01_DomStufenFestspiele_allgemeines_Bild.jpg
Sonntag, 9. Juli 2023 - Beginn: 20:30

Fausts Verdammnis

Domplatz
Domplatz
99084 Erfurt
0,00 € *

DomStufen-Festspiele in Erfurt 2023 Fausts Verdammnis Oper von Hector Berlioz Dramatische... mehr

DomStufen-Festspiele in Erfurt 2023


Fausts Verdammnis

Oper von Hector Berlioz
Dramatische Szenen
in französischer Sprache
mit deutschen Übertiteln
ohne Kurzeinführung


Heute fasziniert an den Werken von Hector Berlioz vor allem das, was bei seinen Zeitgenossen Irritationen und Ablehnung auslöste - das Ungezügelte, Ausufernde seiner Phantasie. Sein Wesen prädestinierte ihn gerade für die Auseinandersetzung mit dem als hochromantisch empfundenen Faust-Stoff. "Höllenritt", "Chor der Höllengeister" und "Marguerites Verklärung" griff er in seiner Faust-Adaption wieder auf. Mit grandiosem Orchesterapparat und großartigen Chorszenen vermochte er, Visionen des Infernalischen und sphärenhafte Klänge zu erzeugen. So frei er mit dem Handlungsgerüst von Goethes Dichtung auch umging, dem Geist des Werkes fühlte er sich verpflichtet: die Sinnsuche des Menschen zwischen Lebensgier, Berufung und Moral. Auch Berlioz' Faust erwacht mit der frühlingshaften Natur zu neuem Leben bis er durch eine kriegerische Szenerie aus seinem Überschwang in Depressionen verfällt. Erst ein Osterchoral wandelt seine Traurigkeit in freudige Erwartung und macht ihn bereit für Mephistos Angebot, ihm die "wahrhaftige Welt" zu zeigen. Nach dem Besäufnis in Auerbachs Keller weckt der große Verführer Mephisto in Faust die Sehnsucht nach der schönen jungen Marguerite. Fausts Verlangen wird so stark, dass er sich nun uneingeschränkt der Führung Mephistos ausliefert. Todesvisionen gehen der ersten Liebesnacht voraus, die alle Skrupel hinwegschwemmt. Marguerite bringt ein Kind von Faust zur Welt. Vereinsamt und geächtet tötet sie es. Mephisto hilft Faust, sich aller Verantwortung zu entziehen. Ein Chor der geretteten Seelen enthebt die Kindsmörderin wie den Egomanen aller Schuld und Verdammnis.


Wir können zwar eine anregende Aufführung versprechen, aber leider kein schönes Wetter. Kleiden Sie sich bitte entsprechend und verzichten Sie bitte auf Regenschirme, um die Sicht der anderen Besucher nicht zu beeinträchtigen. Regencapes können auf dem Gelände erworben werden. Wir bitten um Verständnis, dass im Falle von schlechtem Wetter das Folgende gilt: Witterungsbedingt kann der Veranstaltungsbeginn verschoben werden. Tritt schlechtes Wetter während der Veranstaltung ein, kann die Aufführung konzertant oder in gekürzter Fassung zu Ende gespielt werden. Muss eine laufende Veranstaltung abgebrochen werden, nachdem sie 40 Minuten aufgeführt wurde, gilt die Leistung als erbracht. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises oder auf den Besuch einer anderen Veranstaltung. Soweit eine Absage der Veranstaltung infolge schlechten Wetters erforderlich ist, geschieht dies am Veranstaltungsort kurz vor Veranstaltungsbeginn. In diesem Fall ist die Eintrittskarte innerhalb von fünf Werktagen - unter Angabe der Anschrift und Bankverbindung - an die Verkaufsstelle, von der sie erworben wurde, zur Erstattung des Eintrittspreises zu senden. Die am THEATER ERFURT erworbene Karte ist an das THEATER ERFURT, Postfach 800554, 99031 Erfurt, DEUTSCHLAND zu senden bzw. im Besucherservice des THEATER ERFURT, Martinsgasse, 99084 Erfurt zurückzugeben. Auf dem Veranstaltungsgelände kann keine Rückzahlung erfolgen. Eventuell angefallene Hotel- und Fahrkosten und Bearbeitungsgebühren werden nicht erstattet.

Sonntag, 9. Juli 2023
Beginn: 20:30
Theater Erfurt

 

Abholung im Pressehaus

Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.

Pressehaus finden

Versand Deutsche Post / DHL

Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS


Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Bitte wende dich unter der Telefonnummer 0361 / 22 33 155 an den Veranstalter.
Veranstaltungshinweise
Rabatt
Frühbucher bis 30.09.2022, Senioren, Studenten, Azubis, Bufdis, Inhaber Sozialausweis, Menschen mit Behinderung, Kinder und Schüler mit gültigem Schülerausweis,
Domplatz
Domplatz
99084 Erfurt