
Samstag, 7. Oktober 2023 - Beginn: 19:00
Yael Deckelbaum & The Mothers
ab 10,00 € *
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
Achava Festspiele Thüringen Dauer der Veranstaltung: ca. 90 Minuten ohne Pause What About the... mehr
Achava Festspiele Thüringen
Dauer der Veranstaltung: ca. 90 Minuten ohne Pause
What About the Woman
Mit der kanadisch-israelischen Sängerin Yael Deckelbaum kann das Festival die aktuell wohl bekannteste weibliche Stimme Israels präsentieren. Yaels Reise begann 2016 mit einem March mit palästinensischen und israelischen Frauen am tiefsten Punkt der Erde, gemeinsam mit der Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee, setzte sich beim Women's March in Washington DC fort und führte weiter nach Brasilien, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Afrika und viele mehr.
Während sie die Wellen dieser globalen Frauenbewegung aufnahm, schrieb Yael weitere Lieder darüber, die von der politischen Ebene auf eine spirituellere und persönlichere Ebene übergingen und die Bedeutung der weiblichen Emanzipation erforschten.
Das Album entstand in Zusammenarbeit mit zwei verschiedenen Musikproduzenten, Sabo und Adam Ben Amitai, die den Liedern unterschiedliche musikalische Farben verliehen, einige romantisch und filmisch, andere sehr rootsy, groovy und tribal. Das musikalische Ergebnis ist eine sehr reichhaltige und breite Kreation. Und im Zentrum steht eine hochbegabte, sensible und authentische Singer- Songwriterin mit einer wunderschönen Stimme, die Herzen und Seelen berührt.
Als Gründerin von "Women Wage Peace" möchten Deckelbaum und ihre Mitstreiterinnen Frauen aus allen politischen Lagern und Religionen in Israel zusammenbringen.
Für "Women Wage Peace" hat Yael Deckelbaum eine Hymne geschrieben, die unter dem Titel "Prayer of the Mothers" inzwischen weltbekannt geworden ist und als musikalisches Bekenntnis für das Ziel eines dauerhaften Friedens zwischen Israelis und Palästinensern steht.
Gemeinsam mit ihrer Band "The Mothers" wird Yael in den musikalischen Melting Pot Israels und des Nahen Ostens eintauchen. Das junge und weiblich emanzipierte Israel ist an diesem Abend in Thüringen zu Gast.
Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, bleiben aber vorbehalten.
Einlass ist in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Einlass nach Veranstaltungsbeginn ist nur dann möglich, wenn die Veranstaltung dadurch nicht gestört wird. Anspruch auf nachträglichen Einlass besteht nicht. Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen und Ihr Verständnis für eventuelle Sicherheitskontrollen, die etwas Zeit in Anspruch nehmen können.
Umtausch / Rücknahme bereits erworbener Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. Für versäumte Veranstaltungen kann kein Ersatz geleistet werden. Änderungen im Programm und der Besetzung sowie Verlegung der Spielstätte sind nicht beabsichtigt, bleiben aber vorbehalten und berechtigen nicht zum Umtausch oder zur Rückgabe der Tickets.
Sollten die Veranstaltungen aufgrund aktueller pandemisch-bedingter Umstände (Covid-19) nicht stattfinden können, hat der Ticketeigentümer im Falle einer Vorstellungsabsage Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises. In diesem Fall kann das Ticket dort zurückgeben werden, wo es erworben wurde.
Samstag, 7. Oktober 2023
Beginn: 19:00
Einlass: 18:30 Uhr
ACHAVA e. V.
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson zahlen jeweils den ermäßigten Preis, gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Veranstaltungshinweise
Rabatt
Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Senioren, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbeschädigte und Rollstuhlfahrer gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern und Schwerbeschädigten (Ausweis "B") zahlen ebenfalls den ermäßigten Preis. Kinder bis einschließlich 6 Jahren haben freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.
Kinder
Ab 6 Jahre
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen