The Sun Ra Arkestra
- Versandoptionen
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
KulturArena Jena 2023
Zugegeben: Es klingt erstmal alles ein bisschen bizarr. Vor über 100 Jahren erblickte Sun Ra als Herman Poole Blount in Alabama das Licht der Welt. Seinen Geburtsnamen wird er jedoch schnell ablegen und bis zum Ende seines Lebens leugnen: ''Das ist eine imaginäre Person, die nie existiert hat ... Jeder Name, den ich benutze, außer Ra, ist ein Pseudonym.'' kommentiert er, denn Sun Ra sieht sich der Engelsrasse angehörig und stamme nicht von der Erde sondern vom Saturn. Seine Umbenennung auf ''Ra'', ganz wie der altägyptische Sonnengott, ist keine kurzweilige Laune. Mit der komplexen Persönlichkeit, dem unorthodoxen Lebensstil, seinen kosmischen Philosophien und Predigten wurde Sun Ra zu einem der umstrittensten Jazzmusiker überhaupt - und das hält auch nach seinem Ableben (1993) bis heute an.
Doch er war noch mehr. Sun Ra leuchtete als Jazz-Gigant, der den Afrofuturism prägte wie kein anderer und gehört überdies zu den wichtigsten Vertretern des Avantgarde-Jazz der 60er Jahre. Er berührte mit seiner Musik praktisch die gesamte Geschichte des Jazz, vom Ragtime bis zum Swing, vom Bebop bis zum Free Jazz. Er war auch ein Pionier der elektronischen Musik, der Weltraummusik und der freien Improvisation und gehörte zu den ersten Musikern, die unabhängig von ihrem Genre in großem Umfang elektronische Keyboards einsetzten. All dies fließt auch in seine 1952 gegründete Big-Band The Sun Ra Arkestra, ein Ensemble mit ständig wechselnden Besetzungen und Namen. Die unterschiedlichen Benennungen stehen laut Sun Ra symbolisch für die sich ständig wechselnde Natur seiner Musik.
Sun Ra stirbt, aber sein Vermächtnis lebt weiter und so wird das Ensemble vom besten Avantgarde-Saxophonisten der Welt geleitet und etabliert. Marshall Allen treibt das Arkestra voran, nicht als Repertoire-Band oder Ghost-Band, sondern als Spirit-Band mit der Weiterentwicklung von Sun Ras Geboten. Fast 30 Jahre dient er dem Ensemble.
Wer dies für verstaubte Musik aus einer anderen Zeit hält, täuscht sich allerdings gewaltig. Das Arkestra erfreut sich an ungebrochenem Interesse, nicht zuletzt auch durch die Black-Lives-Matter-Bewegung. Eine ganze Generation von jungen Jazzerinnen und Jazzern, HipHop-Produzenten und Modeschöpfern orientiert sich an diesem einzigartigen Ensemble. Auch der Marvel Kino-Blockbuster Black Panther kommt nicht ohne das Sun Ra Arkestra aus. Es wird höchste Zeit, die 15-köpfige Formation und ihre aktuelle Mixtour aus Jazz, Elektronik und Groove, gewürzt mit Urformen des Rap, auf dem Theatervorplatz zu empfangen.
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS