Samstag, 29. Juli 2023 - Beginn: 20:30

Kick4Kids 2023

Sportgelände des TSV Grün-Weiß1906
Am Sportplatz 1
36414 Unterbreizbach / Sünna
ab 16,00 € *

Benefizveranstaltung Marilena - Sängerin und Moderatorin Marilena wird 1997 in Fulda geboren.... mehr

Benefizveranstaltung


Marilena - Sängerin und Moderatorin
Marilena wird 1997 in Fulda geboren. Die Musik bekommt sie von ihrem Vater Harald, ebenfalls Musiker, in die Wiege gelegt. Mit 4 Jahren steht Marilena erstmals auf der Bühne.
2008 nimmt sie an einem regionalen Songcontest teil - und gewinnt! Danach geht es Schlag auf Schlag: Es folgt der Kinder-Grand Prix in Südtirol, die erste Single-CD, das Donauinselfest in Wien, eine KiKa TV Reportage und viele weitere Auftritte. 2011 erhält Marilena ihren ersten Plattenvertrag.
Danach beginnen die Aufnahmen für ihr erstes Album, das von Uwe Altenried, dem ehemaligen musikalischen Kopf der Klostertaler produziert wird. Auch Gottfried Würcher, Sänger der Nockis, glaubt an Marilena und komponiert für sie mehrere Songs. Alle Texte werden ihr von Peter und Gaby Wessely auf den Leib geschrieben, die zu den erfolgreichsten Autoren der Branche zählen.
Dann der 7. Mai 2011: Andy Borgs Musikantenstadl in Porec, Kroatien. Marilena geht für Deutschland mit ihrem frechen Lied "A Lausbua muss er sei" im Nachwuchsbewerb an den Start und gewinnt mit mehr als 58% der Stimmen. Dem höchsten Vorsprung, den es jemals gab. Damit wird Marilena über Nacht auch außerhalb ihrer deutschen Heimat bekannt. Und zu TV-Sendungen und Musik-Events in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Kroatien eingeladen. Kurze Zeit später wird Marilena mit dem Herbert Roth-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Dieser traditionsreiche Publikums-Preis war schon das Sprungbrett für Florian Silbereisen, die Randfichten oder Maxi Arland. Am 31. Dezember 2011 tritt Marilena im Silvesterstadl in Graz im Finale des Nachwuchsbewerbes an, begeistert Saalpublikum und Fernsehzuseher - und gewinnt den begehrten Stadl-Stern. Es ist der erste Sieg für Deutschland in diesem Bewerb.
Jetzt ist Marilena ganz oben angekommen! Es folgen Auftritte beim Musi Open Air in Bad Kleinkirchheim, beim großen Open Air der Kastelruther Spatzen, beim Mega-Event "Band für Steiermark" in Fürstenfeld und noch viele mehr. Im Dezember 2012 absolviert Marilena den bereits 3. Musikantenstadl-Auftritt ihrer noch so jungen Karriere. Wenige Tage später erscheint ihr zweites Album.
Im Januar 2014 beginnen die Aufnahmen für ihr drittes Album "Hey DJ leg a Polka auf". Mit Produzenten wie Hermann Weindorf, Uwe Altenried oder Christian Zierhofer sowie den Erfolgsautoren Gaby und Peter Wessely, entstehen auch auf diesem Album wieder eingängige Partysounds und gefühlvolle Balladen.
2016 beginnt Marilena ihr Studium "Musik und Medien" an der Universität Paderborn, absolviert dieses erfolgreich und startet 2018 beim größten Privat-Radiosender Deutschlands ANTENNE BAYERN eine zweite Karriere als Moderatorin und Redakteurin. Seitdem ist Marilenas Leben ein Mix aus Bühne und Radio: Sie tritt nach wie vor europaweit als Sängerin auf. Gleichzeitig aber moderiert sie ihre eigene Schlager-Radiosendung im ANTENNE BAYERN Webstream, wo sie unter anderem Superstars wie FANTASY, die AMIGOS oder Semino Rossi zu ihren Interview-Gästen zählen kann.

MaddaBrassKa

Menschenmassen - Getümmel - und mittendrin die Band in Grün. Von weitem hört man schon den fetten Brass-Sound, der sogar deiner Oma Brunhilde die Pantoffeln von den Zehen reißt. Völlig geflasht standen die Jungs bei ihrem ersten Auftritt in der Menge - Leute tanzen zu Blasmusik!?
Wie geht das?
Kupfer hat eine Dichte von 8,96 g/cm³ und sein Schmelzpunkt liegt bei 1083,62 °C. Die Dichte von Zink ist mit 7,14 g/cm³ der des Kupfers zwar recht ähnlich, jedoch schmilzt Zink schon bei 419,53 °C.
Und genau diese Metalle, in anmutender Optik mit fabelhaft geschwungenen Röhren und einem kraftvollen Klang, sind es, was die Jungs von MaddaBrassKa in ihren Koffern spazieren tragen.
MaddaBrassKa - Neun Typen, jung, brutal, manchmal gutaussehend, immer gut gelaunt. Nur mit Blasinstrumenten und Schlagzeugkesseln bewaffnet versuchen sie den Pop-Olymp zu stürmen. Oder den Brass-Olymp. Oder so ähnlich.
Mit einem Mix aus Brass, Hip-Hop und deutschsprachigem Rap schaffen sie es, dass sich auch der anständigste Typ neben Oma Brunhilde gerne seines karierten Pullunders entledigen möchte. Ihre Texte sind dabei teils intergalaktisch veranlagt aber manchmal auch scheinbar trivial zum Mitgrölen geeignet.
Aus den anfangs noch fünf Musikern, die die Nase vom ständigen Ufftata voll hatten, wurde eine Band, die sich "aus alt mach neu" auf die Fahnen geschrieben hat und mit ihrem Sound jeden am Schlafittchen packt, der noch immer die HR3 Morningshow zum Zähneputzen hört


Samstag, 29. Juli 2023
Beginn: 20:30
Einlass: 19:00 Uhr
TSV Grün-Weiß 1906 Sünna e.V.
print@home

Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.

Abholung im Pressehaus

Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.

Pressehaus finden

Versand Deutsche Post / DHL

Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS


Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und deren Begleitperson erhält freien Eintritt. Dafür bitte 1 Karte in der entsprechenden Ermäßigung buchen (Rollstuhlfahrer + Begleiter).
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte zahlen den Normalpreis und deren Begleitperson (Kennzeichen B im Ausweis) erhält freien Eintritt. Dafür bitte 2 Karten in der entsprechenden Ermäßigung buchen (Schwerbehindert + Begleiter).
Veranstaltungshinweise
Open Air
ja
Sportgelände des TSV Grün-Weiß1906
Am Sportplatz 1
36414 Unterbreizbach / Sünna

Kunden kauften auch
Kick4Kids 2023
Unterbreizbach / Sünna
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kick4Kids 2023
Unterbreizbach / Sünna
ABO
Maxim Kowalew Don Kosaken
Werra-Suhl-Tal / Dankmarshausen
JONAS GREINER
Bad Liebenstein