
Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Beginn: 19:30
Sinfoniekonzert A2 - Rhythmus.Feuer.Leidenschaft.
ab 15,00 € *
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
España y Iberoamérica! Temperament, Stolz, Emotion und Lebensfreude - diese Merkmale spiegeln die... mehr
España y Iberoamérica! Temperament, Stolz, Emotion und Lebensfreude - diese Merkmale spiegeln die Seele Spaniens und Lateinamerikas par excellence wider. Der spanisch geprägte Kulturkreis faszinierte viele Generationen von Schriftstellern, Malern und Komponisten, die ihre ungestillte Sehnsucht nach dem leidenschaftlichen Sentiment der Iberer in ihrer Kreativität und Fantasie geradezu beflügelte. Lediglich die Spanier selbst mussten erst lernen, den Charme und Reiz ihres Vaterlandes in die Musik proaktiv einzubauen. Besonders im Spanien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts herrschte eine kompositorische Flaute, wohingegen im Nachbarland Frankreich ein regelrechter Hispanismus aufflammte, beispielsweise durch Werke wie Édouard Lalos "Symphonie espagnole", Georges Bizets "Carmen", Claude Debussys "Iberia" und Emmanuel Chabriers "España". Sogar im fernen Russland brach eine Spanien-Mode aus, nachdem Michail Glinka in den 1840er Jahren das südeuropäische Land bereist und die "spanische Musik" ins Zarenreich gebracht hatte. Meisterwerke wie Nikolai Rimski- Korsakows "Capriccio espagnol" op. 34 und Maurice Ravels "Rapsodie espagnole" (M. 54) gelten musikhistorisch demnach als Paradebeispiele für Kompositionen mit spanischem Lokalkolorit und flammenddynamischem Exotismus. Erst Wegbereiter der sog. "Klassischen Nationalmusik" wie Isaac Albéniz und Manuel María de Falla y Matheu wurden durch die exotisch geprägten französischen Hispanismen dazu angeregt, sich ihrer folkloristischen Herkunft zu besinnen. Zu ihnen gehörte auch der argentinische Komponist Alberto Ginastera, der mit seinen vier Tänzen aus dem Ballett "Estancia" op. 8a - insbesondere mit dem letzten Satz, der vom Malambo-Tanz der argentinischen Gauchos inspiriert ist - einen wesentlichen Beitrag zur südamerikanischen klassischen Moderne leistete. "Klassische Musik dem Zeitgeist anpassen" - das ist auch das Credo des 1932 geborenen Spaniers Manuel Moreno-Buendía. Er gilt als einer der letzten bedeutenden Zarzuela-Komponisten seiner Generation. Im sinfonischen Bereich komponierte er die "Suite concertanta" für Harfe und Orchester sowie das "Concierto del buen amor", ein anspruchsvolles Gitarrenkonzert, das von einem literarischen Werk Juan Ruiz' - genannt: Erzpriester von Hita - inspiriert ist.
(In Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Institut Berlin - Slovenský inshtitút v Berlíne)
Foto: Ladislav Bruell
(In Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Institut Berlin - Slovenský inshtitút v Berlíne)
Foto: Ladislav Bruell
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Beginn: 19:30
Thüringen Philharmonie Gotha e. V.
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Bitte wende Dich zur Buchung der Rollstuhlplätze an folgende Telefonnummer: Tourist-Information Gotha/Gothaer Land Tel.: 03621-510 450.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50 zahlen den ermäßigten Preis und deren Begleitperson erhält freien Eintritt. Dafür bitte 2 Karten in der entsprechenden Ermäßigung buchen (Schwerbehindert + Begleiter).
Veranstaltungshinweise
Rabatt
Kinder/Schüler, Ermäßigung 1: Rentner, Ermäßigung 2: Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende
Abo-Vorteil
Du sparst bis zu 1,90 EUR gegenüber dem Normalpreis.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen