Festkonzert für Carl Philipp Emanuel Bach
Sonntag, 30. April 2023 - Beginn: 15:00

Festkonzert für Carl Philipp Emanuel Bach

Evangelische Georgenkirche
Markt
99817 Eisenach
ab 25,00 € *

25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg,... mehr

25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg


mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, dem Thüringer Bach-Collegium & Hansjörg Albrecht

Programm


Carl Philipp Emanuel Bach
Magnificat Wq 215 für Soli, Chor und Orchester (1749)

Fredrik Schwenk
Ut quid Domine. Decimus psalmus für Soli, Chor und Orchester (UA)

Carl Philipp Emanuel Bach
Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Wq 240 Oratorium für Soli, Chor und Orchester (1774)

Chen Reiss, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Patrick Grahl, Tenor
Tobias Berndt, Bariton
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg | Thüringer Bach-Collegium Leitung: Hansjörg Albrecht

Das vielfach gefeierte, überaus agile Thüringer Bach Collegium und der renommierte Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, welches das weltweit einzige Ensemble ist, das den Namen des Bachsohns in die Welt trägt, widmen mit dem Visionär und Dirigenten Hansjörg Albrecht gleich drei Konzerte in Hamburg, Leipzig und Eisenach dem bedeutenden Bachsohn C. Ph. E. Bach. Der zweite überlebende Sohn des heute so berühmte Johann Sebastian Bach war ein fröhlicher, unabhängiger Geist, der stets nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchte. Als Komponist und Musiker war er für sein empfindsames, inspiriertes Musizieren bekannt: "Aus der Seele muss man spielen..!" Sein Leben galt der Musik. Er ebnete den (Wiener) Klassikern den Weg, indem er mit Lebenslust und Neugier eine neue, kühne Tonsprache, aber auch neue Formen entwickelte.
So bildet das Magnificat mit seinem Jugendfeuer und seinem großlinigen Schwung in den Melodien die jubilierende Eröffnung dieses Festkonzerts. Maria wird im Magnificat als Inbegriff der Liebe unter den Menschen und der selbstaufopfernden Hingabe zelebriert. Dem zweiten Teil des Abends ist eine kurze für diese Konzertreihe in Auftrag gegebene Komposition des Hamburger Komponisten Fredrik Schwenk vorangestellt, der Motive aus dem Himmelfahrtsoratorium zu Grunde liegen und die so einen Bogen von fast 250 Jahre ins Heute schlägt. Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu beschreibt Bach selbst "als von meinen Meisterstücken ein beträchtliches". Von der Oratorien, die er als Musikdirektor in Hamburg komponiert hat, ist die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu mit seinen prächtigen Trompeten- und Paukenklängen und dankbaren Chorsätzen besonders auf Pracht und Wirkung angelegt. Bach hat das Werk 1787, im Jahr vor seinem Tod, zum Druck gegeben. Bereits im Jahr darauf wurde das Oratorium durch Mozart in Wien zur Aufführung gebracht. So widmet der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg zu seinem 25-jährigen Bestehen gleich mehrere Abende dem berühmten Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel, der als der "Hamburger Bach" zeit seines Lebens in der Musikwelt anerkannter war als sein heute so berühmter Vater.
Sonntag, 30. April 2023
Beginn: 15:00
Einlass: 14:30 Uhr
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg e.V
print@home

Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.

Abholung im Pressehaus

Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.

Pressehaus finden

Versand Deutsche Post / DHL

Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS


Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson zahlen jeweils den ermäßigten Preis.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte und deren Begleitperson (Kennzeichen B im Ausweis) zahlen jeweils den ermäßigten Preis.
Veranstaltungshinweise
Rabatt
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!
Evangelische Georgenkirche
Markt
99817 Eisenach