Sonntag, 30. Juli 2023 - Beginn: 15:00

Anno 1795, Jermaine Sprosse

Schloss Friedenstein / Ekhof-Theater
Schlossplatz 1
99867 Gotha
ab 15,00 € *

Ekhof-Festival 2023 Johann Christoph Friedrich Bach trifft Georg Anton Benda Jermaine Sprosse... mehr

Ekhof-Festival 2023


Johann Christoph Friedrich Bach trifft Georg Anton Benda


Jermaine Sprosse (Basel/Berlin) - historische Tasteninstrumente

Das Jahr 1795 ist innerhalb der Geschichte der Klaviermusik in vielerlei Hinsicht bedeutend. So veröffentliche Joseph Haydn seine Londoner Klaviersonaten für die berühmte Pianistin Terese Hansen, Beethovens erste, reife Klaviersonaten opus 2 kamen ebenfalls in diesem Jahr heraus. Zugleich ist 1795 das Todesjahr zweier wichtiger Figuren innerhalb der mittel- und norddeutschen Klaviermusik: Johann Christoph Friedrich Bach, geboren 1732 und Zeit seines Lebens am Hof in Bückeburg wirkend, und Georg Anton Benda, Jahrgang 1722 und in Gotha tätig. Diese beiden treffen nun mit ihren reifen Klavierwerken aufeinander und offenbaren sich dabei als gelehrige, jedoch höchst eigenwillige Nachfolger Carl Philipp Emanuel Bachs, dessen Schaffen die Entwicklung beider Komponisten maßgeblich prägte und auf den sich beide stets musikalisch sowie musikästhetisch bezogen.
Im Rezital erklingen zum einen Sonaten und Einzelstücke, zum anderen aber auch Bachs einzig erhaltene Klaviervariationen, in welchen er 18-mal das bekannte Lied "Ah vous dirai-je, Maman" auf höchst raffinierte und eindrückliche Art verändert. Dieses Lied gehört heute als "Morgen kommt der Weihnachtsmann" zum Kanon alljährlich wiederkehrender Weihnachtslieder und wurde etwa zeitgleich mit J.C.F Bach, um 1780/85, auch von Wolfgang Amadeus Mozart in Form von Klaviervariationen vertont. Da beide - Bach wie auch Benda - der Gattung des klavierbegleiteten Liedes in ihrem Schaffen einiges an Aufmerksamkeit schenkten, wird Jermaine Sprosse der Praxis der damaligen Zeit entsprechend auch die Kunst des selbstbegleiteten Gesanges aufleben lassen.

Veranstalter: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Änderungen vorbehalten

Sonntag, 30. Juli 2023
Beginn: 15:00
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Abholung im Pressehaus

Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.

Pressehaus finden

Versand Deutsche Post / DHL

Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS


Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und die Begleitperson erhält freien Eintritt.Bitte wenden Sie sich unter der Telefonnummer 03621 - 82 34 502 an den Veranstalter.
Schloss Friedenstein / Ekhof-Theater
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
ABO
Orpheus und Eurydike
Gotha
Project Unplugged
Tambach-Dietharz
ABO
The Cavern Beatles
Zeulenroda-Triebes
Project Unplugged
Bad Frankenhausen
ABO
Orpheus und Eurydike
Gotha
ABO
Orpheus und Eurydike
Gotha