![v_36787_01_Abdulla_Ibrahim_2025_1_Erbenhof_Foto_Peter_Rauch.jpg](https://www.ticketshop-thueringen.de/media/image/3d/4e/9d/v_36787_01_Abdulla_Ibrahim_2025_1_Erbenhof_Foto_Peter_Rauch_600x600.jpg)
Sonntag, 30. März 2025 - Beginn: 20:00
Abdullah Ibrahim
ab 48,00 € *
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
Erbenhof Schallkultur Festival 2025 1934 in Cape Town als Adolph Johannes Brand geboren, hielt... mehr
Erbenhof Schallkultur Festival 2025
1934 in Cape Town als Adolph Johannes Brand geboren, hielt das Leben für Ibrahim schon früh viele Hürden bereit. Im System der Apartheid waren seine Möglichkeiten beschränkt; dennoch konnte der Pianist sich bereits in den 1950er Jahren einen Ruf in den Jazzkreisen Südafrikas erarbeiten. Anfang der 1960er zog Ibrahim nach Europa und fand schnell Anklang bei einigen der einflussreichsten Jazzkünstler der Zeit, darunter Duke Ellington, der als einer der besten Komponisten des Jazz' gilt.
Die Freundschaft der beiden war der Startschuss für Abdullah Ibrahims internationale Karriere, zeitweise übernahm er sogar die Rolle Duke Ellingtons bei fünf Konzerten. Die Kontakte, welche Ibrahim in dieser Zeit knüpfte, beeinflussten seine Musik stark; seitdem finden sich auch traditionelle Südafrikanische Einflüsse in seiner Musik. Im Zusammenspiel mit Elementen aus der Kirchenmusik und Gospel wurde Ibrahim zum Vorreiter des Cape Jazz, die er stark prägte. Sein Wirken ist bis heute in zahllosen Jazzkompositionen spürbar.
Die wohl bekannteste Hymne Abdullah Ibrahims ist ohne Zweifel "Mannenberg". Benannt nach einem Township im Süden der Stadt wurde "Mannenberg" schnell zu einem der einflussreichsten Hymnen der aufkommenden Anti-Apartheid Bewegung, teilweise galt sie als inoffizielle Nationalhymne Südafrikas. Mit "Mannenberg"' gab Ibrahim den Menschen eine Stimme, die schon viel zu lange vom Apartheid-Regime unterdrückt wurden. Sein Einfluss war so groß, dass Nelson Mandela ihn mehrfach als "unseren Mozart" beschrieben haben soll.
Seitdem ist Abdullah Ibrahim regelmäßig weltweit auf Tour oder arbeitet an neuer Musik. Selbst mit 90 Jahren sitzt Abdullah immer wieder solo auf der Bühne, spielt nicht selten Konzerte ohne Pause durch. Einen besonderen Platz in seiner Karriere nimmt das Konzert ein, welches Abdullah Ibrahim 2016 gemeinsam mit Hugh Masekela zum 40. Jahrestag des Soweto Aufstands spielte. Beide Künstler arbeiteten zuletzt 60 Jahre vor dem Konzert zusammen, bevor sich die "Jazz Epistles" (so der damalige Name der Gruppe) unter dem Druck des Apartheid Regimes auflösen mussten. Doch selbst nach so vielen Jahren des Spielens auf den großen Weltbühnen hat Abdullah Ibrahim die Lust am Piano nicht verloren. Und mit jedem Jahr hat die Jazzlegende mehr und mehr Erfahrung dazu gewonnen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, dieses Urgestein des südafrikanischen Jazz' live zu sehen und den Klang einer fast 70-jährigen Karriere auf sich wirken zu lassen!
Foto: @Peter Rauch
Sonntag, 30. März 2025
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00 Uhr
Erbenhof GmbH
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Veranstaltungshinweise
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen