Auschwitzhäftling Nr. 2
Mittwoch, 29. Januar 2025 - Beginn: 19:30

Auschwitzhäftling Nr. 2

Kultur: Haus Dacheröden
Anger 37
99084 Erfurt
ab 10,00 € *

Otto Küsel - Der unbekannte Held des Konzentrationslagers Lesung und Gespräch mit dem Autor... mehr

Otto Küsel - Der unbekannte Held des Konzentrationslagers


Lesung und Gespräch mit dem Autor Sebastian Christ
Moderation: Suntje Brumme, wissenschaftliche Volontärin des Erinnerungsortes Topf und Söhne
Sebastian Christ erzählt in seinem Buch Auschwitz-Häftling Nr. 2. Otto Küsel - Der unbekannte Held des Konzentrationslagers die Geschichte des 1909 in Berlin geborenen Kaufmanns Otto Küsel. Nachdem er mit verschiedenen Vermögensdelikten straffällig geworden war, inhaftierten die Nationalsozialisten ihn 1937 als sogenannten "Berufsverbrecher" im Konzentrationslager Sachsenhausen. Von Sachsenhausen wurden Küsel und weitere 29 Männer als erste Häftlinge in das sich im Aufbau befindende Konzentrationslager Auschwitz verlegt. Dort erhielt Küsel die Häftlingsnummer 2 und wurde von der SS im Lager als sogenannter Funktionshäftling eingesetzt.
Otto Küsel verantwortete in Auschwitz den Einsatz der Arbeitskommandos. Dabei nutzte er seine Stellung im Lager, um anderen Häftlingen durch die Zuweisung leichterer Arbeit zu helfen. Gegen Ende des Jahres 1942 gelang ihm die Flucht. Neun Monate konnte er in Warschau untertauchen, bis er im September 1943 verhaftet und erneut nach Auschwitz verschleppt wurde. Von dort wurde er im Februar 1944 in das Konzentrationslager Flossenbürg verlegt. Küsel überlebte die Lagerhaft und war nach dem Krieg als Vertreter tätig. Im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) sagte er als einer von 211 Auschwitzüberlebenden aus.
In Polen ist Otto Küsel ein Held, in Deutschland bis heute so gut wie unbekannt. Sebastian Christ, der 20 Jahre lang auf Küsels Spuren geforscht hat, erzählt seine erschütternde wie heldenhafte Geschichte.
Sebastian Christ, geboren 1981, ist Journalist, Autor und Zukunftsforscher in Berlin. Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt er sich mit Osteuropa und hat ein Jahr lang in Kyjiw gelebt, wo er zur Maidan-Bewegung geforscht hat. Seit November 2021 ist er Senior-Kommunikationsexperte beim Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Für seine Arbeit hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem zweimal den Axel-Springer-Preis.
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen und dem Erinnerungsort Topf und Söhne
Mittwoch, 29. Januar 2025
Beginn: 19:30
Erfurter Herbstlese e.V. - Haus Dacheröden
print@home

Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.

Abholung im Pressehaus

Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.

Pressehaus finden

Versand Deutsche Post / DHL

Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS


Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Bitte wende dich unter der Telefonnummer 0361/64412375 an den Veranstalter.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Preis und die Begleitperson erhält freien Eintritt.
Veranstaltungshinweise
Rabatt
Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Bürgergeld-Empfänger:innen, Rentner, Schwerbeschädigte, Fördermitglieder des Erfurter Herbstlese e.V.

Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
NEU
Heimatgefühle zur Weihnachtszeit
Leinefelde-Worbis / Leinefelde
Andrea Sawatzki
Bad Tabarz
Prof. Dr. Gabriele Krone - Schmalz
Bad Tabarz
Gerhard Schöne
Bad Langensalza