
Mittwoch, 22. November 2023 - Beginn: 19:30
Florian Illies
- Versandoptionen
- print@home
- Abholung im Pressehaus
- Versand Deutsche Post / DHL
Der Ort der Veranstaltung wurde verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das Ticketkontingent für die Veranstaltung ist leider erschöpft.
Die Lesung wird in das Evangelische Ratsgymnasium verlegt! Erfurter Herbstlese 2023 Zauber... mehr
Die Lesung wird in das Evangelische Ratsgymnasium verlegt!
Der Kunsthistoriker und freie Schriftsteller Florian Illies wendet sich nach seinen überaus erfolgreichen Zeit-Panoramen "1913. Der Sommer des Jahrhunderts" und "Liebe in Zeiten des Hasses" einem Maler zu, der von sehnsuchtsvoller Liebe bis hin zu abgrundtiefem Hass in den Menschen die intensivsten Emotionen weckt. In einer groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Caspar David Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der "Kreidefelsen auf Rügen", tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf.
Florian Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern - am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.
Moderation: Hanno Müller (Thüringer Allgemeine)
In Kooperation mit dem Verein Freunde des Angermuseums e.V.
Foto: Mathias Bothor
Erfurter Herbstlese 2023
Zauber der Stille. Caspar David Friedrich
Der Kunsthistoriker und freie Schriftsteller Florian Illies wendet sich nach seinen überaus erfolgreichen Zeit-Panoramen "1913. Der Sommer des Jahrhunderts" und "Liebe in Zeiten des Hasses" einem Maler zu, der von sehnsuchtsvoller Liebe bis hin zu abgrundtiefem Hass in den Menschen die intensivsten Emotionen weckt. In einer groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Caspar David Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der "Kreidefelsen auf Rügen", tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf.
Florian Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern - am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.
Moderation: Hanno Müller (Thüringer Allgemeine)
In Kooperation mit dem Verein Freunde des Angermuseums e.V.
Foto: Mathias Bothor
Mittwoch, 22. November 2023
Beginn: 19:30
Erfurter Herbstlese e.V. - Haus Dacheröden
print@home
Drucken Sie ihr Ticket bequem von zuhause aus.
Abholung im Pressehaus
Sie können Ihre Karten nach dem erfolgten Zahlungseingang in jedem Pressehaus von TA, OTZ und TLZ abholen. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Sie die Tickets in einem Pressehaus Ihrer Wahl abholen können.
Versand Deutsche Post / DHL
Sie erhalten ihr Ticket nach Zahlungseingang innerhalb von 2-3 Tagen als Deutsche Post Briefsendung oder versichertes Paket mit DHL/GLS
Informationen für Menschen mit Behinderung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Bitte wenden Sie sich unter der Telefonnummer 0361/64412375 an den Veranstalter.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte mit Merkzeichen B im Ausweis zahlen den ermäßigten Preis und deren Begleitperson erhält freien Eintritt. Dafür bitte 1 Karte in der entsprechenden Ermäßigung buchen (Schwerbehindert + Begleiter
Veranstaltungshinweise
Rabatt
Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Hartz IV Empfänger, Menschen mit Schwerbehinderung und Rentner sowie Fördermitglieder des Erfurter Herbstlese e.V. Der entsprechende Ausweis ist am Einlass vorzuzeigen.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen