Mein Spitzbergen

Mein Spitzbergen

09.04.2026, 19:30 Uhr
Kultur: Haus DacherödenAnger 3799084 Erfurt
Tickets kaufen

Vortrag von Birgit Lutz über eine persönliche Reise in die Arktis

Seit 16 Jahren bereist Birgit Lutz die Inselgruppe Spitzbergen – zunächst als Journalistin, später als Expeditionsleiterin und engagierte Beobachterin einer Region im Wandel. In ihren Vorträgen teilt sie ihre Erfahrungen aus mehr als anderthalb Jahrzehnten Arbeit in der Arktis.

Mit großer Nähe, Fachkenntnis und vielen Fotos und Videos erzählt sie von der beeindruckenden Landschaft, der vielfältigen Tierwelt und dem Leben in der internationalen Siedlung Longyearbyen. Als Expeditionsleiterin bringt sie Besucher:innen die Geschichte und Gegenwart der Insel nahe und bindet sie in ein eigenes, von ihr initiiertes Forschungsprojekt ein. Zugleich berichtet sie von ihren persönlichen Eindrücken – etwa dem bläulichen Licht zu Beginn des Polarsommers, dem Ruf der Krabbentaucher oder der Lebensfreude übermütiger Schlittenhunde.

Birgit Lutz gelingt ein kluger, zugleich liebevoller Blick auf eine Region, die sie längst zu ihrer zweiten Heimat gemacht hat. Sie spricht über die Faszination der Arktis – ohne die drängenden ökologischen Probleme auszublenden. Dabei betont sie: Gerade die kleinen Dinge verdienen Aufmerksamkeit, in der Arktis wie im Leben.

Birgit Lutz ist ausgebildete Journalistin und hat u./a. für die Süddeutsche Zeitung und das Magazin des Schweizer Tagesspiegels geschrieben. Nach einer Nordpolreise 2007 spezialisierte sie sich auf die Arktis, durchquerte Grönland, reiste zweimal auf Skiern zum Nordpol und arbeitet heute unter anderem für das Alfred-Wegener-Institut in einem Forschungsprojekt zum Thema Plastik.

In ihren Büchern – darunter Heute gehen wir Wale fangen, Nachruf auf die Arktis und Mein Spitzbergen – verbindet sie persönliche Reiseerfahrungen mit fundierter Aufklärung über eine bedrohte Welt. Birgit Lutz lebt am Schliersee.

Im Rahmen der Reihe “Dacheröden on Tour” lädt das Kultur: Haus Dacheröden regelmäßig Menschen ein, die über ihre ganz unterschiedlichen Reisen und Erfahrungen in der Ferne erzählen. Ob waghalsige Abenteuer, tiefgehende Begegnungen oder inspirierende Erlebnisse – die Vorträge bringen die Welt nach Erfurt und wecken die Lust aufs Entdecken.

Foto Birgit Lutz

Weitere Hinweise

  • Hinweise für Rollstuhlfahrende

    Bitte wenden Sie unter der Telefonnummer 0361/64412375 an den Veranstalter.
  • Hinweise für Schwerbehinderte

    Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Preis und die Begleitperson erhält freien Eintritt.
  • Rabatt

    Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Hartz IV-Empfänger, Rentner, Schwerbeschädigte, Fördermitglieder des Erfurter Herbstlese e.V.